Ein Wald(iger) Abend mit Nathalie
Weißenstadt, Wilsbergensis, 1. Etage – Marktplatz 5, 95163 Weißenstadt Wir tauchen imaginär in die Welt des Waldes ein. Dabei begleiten uns Tannenzapfen, Fichtennadeln, Moos und führen uns in tiefe Entspannung.
Weißenstadt, Wilsbergensis, 1. Etage – Marktplatz 5, 95163 Weißenstadt Wir tauchen imaginär in die Welt des Waldes ein. Dabei begleiten uns Tannenzapfen, Fichtennadeln, Moos und führen uns in tiefe Entspannung.
Erich Meinlschmidt’s neues Programm 2025 stellt die Bluessongs von Eric Clapton in den Mittelpunkt – ebenso wie Klassiker von Cream, Bob Dylan, B.B. King und anderen Bluesgrößen. Wir dürfen uns auf einen bluesig-rockigen Abend freuen bei dem vom „Bluesbreaker“ viele Klassiker der Altmeister zelebriert werden.
Beschreibung:
Eine Familientragödie hinterließ tiefe Spuren im Herzen eines kleinen Mädchens. Ein Unheil der sie zu einem Waisenkind machte beschäftigte alle ihre Sinne. In der Natur auf sich allein gestellt, erlebte sie Dinge, die sie staunen ließen. Von einem Jungen im dunklen Wald gefunden und von einer fremden Familie liebevoll aufgenommen, wuchs sie zu einer wunderschönen, intelligenten Frau. Später fragte sie sich, ob die vielen ungewöhnlichen Vorkommnisse, die sie erlebte, ihrer Kinderfantasie entsprungen sind, oder ob es tatsächlich etwas zwischen Himmel und Erde gibt. Diese Fragen beschäftigten sie eine lange Zeit. Um es herauszufinden, entschied sie sich eines Tages sogar die Naturwissenschaften zu studieren. Stets höflich, fröhlich und vor allem liebenswert, wird sie von zwei Männerherzen gleichzeitig begehrt. Aber wer ist der richtige für sie? Wer kann ihr Geheimnis hüten und akzeptieren. Kann man zwei Männer genauso sehr und innig lieben? In der Natur suchte sie nach den richtigen Antworten. Einen langen Weg voller Abenteuer, Zauber, Herzklopfen und Entscheidungen hat Sofie Winter noch vor sich ...
Über die Autorin
Mila Clericus, Jahrgang 1965, verheiratet, drei erwachsene Töchter, wuchs auf der böhmischen Seite des Erzgebirges auf. Sie ist von Beruf Kinderkrankenschwester. In ihrer Freizeit engagiert sie sich im Naturschutz. Zu ihren Hobbys und Leidenschaften zählen das Schreiben, Musik und die Malerei.
--
"Der Historische Stammtisch in Weißenstadt lädt alle Interessierten ein, gemeinsam die Heimatgeschichte zu entdecken und zu erleben. In einer gemütlichen Runde werden spannende Geschichten, historische Ereignisse und lokale Traditionen lebendig gemacht. Der Stammtisch bietet eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Vergangenheit der Region zu erfahren und sich mit anderen Geschichtsinteressierten auszutauschen. Erleben Sie Geschichte nicht nur in Büchern, sondern auch in der Gemeinschaft – ein Ort, um Wissen zu teilen und zu bewahren."
Wir sind politisch interessierte Menschen unterschiedlichen Alters. Unsere Stimme kann empört, begeistert, berührend für unser Publikum erklingen. Die besungenen Themen ragen in ihrer Brisanz weit über unsere Konzerte hinaus; derzeit beispielsweise beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man die Umwelt und uns darin noch retten könnte. Klar singen wir in klassischer Choraufstellung, szenische Realisierungen… Weiterlesen »Zum internationalen Frauentag…. Nürnberger Gewerkschaftschor „AUFTAKT“
"The English Stammtisch is a lively and fun gathering for expats and English speakers. Each meeting offers a variety of activities, including games, engaging conversations, and English trivia. It’s a perfect chance to practice your English in a relaxed and friendly environment, all while enjoying a good laugh and connecting with others. Whether you're looking to improve your language skills, have a fun night out, or meet new people, the English Stammtisch is the place to be!"
Wir feiern den St. Patrick's Day im Wilsbergensis vor. Potluck - jeder bringt was zum Essen mit. Verkleidungen sind erwünscht.
Musikalisches Duo mit Marion Margies (Gesang, Akkordeon) und Sigi Kraft (Kontrabass)
Knef, Alexandra & Co
Dargeboten werden beschwingte Lieder und Chansons der deutscher Diven Hildegard Knef und Alexandra, gemixt mit französischen Musettes und internationalen Evergreens.
Nostalgisches Musikprogramm im Duo mit Gesang & Akkordeon und Kontrabass.
Lesung mit Bildprojektion
Stefan Bringezu liest aus dem Fotoerzählbuch "Neulich bei den Waldwesen". Fantasievolle Wesen steigen aus Bäumen, Ästen, Wurzeln. Sie beraten wie sie mit Neuankömmlingen umgehen sollen, die, weil es immer wärmer wird, vermehrt in ihrem Wald angesiedelt werden. Eine Fabel zum Schmunzeln, auch und gerade für Erwachsene.
Sollte eine Zugabe gewünscht werden, können Ausschnitte aus "Neulich bei den Wassern von Weißenstadt" präsentiert werden (für Weischtedner, die ihr Heimod amol aweng annersch kennalern wolln, und für Gäste, die vielleicht ein schönes Andenken mitnehmen möchten, garantiert auf Hochdeutsch - aber schaun mer mol ).
Anmeldung bitte unter: 0151 / 61020401